Ein
Kunstwerk muss von Beginn an nach Vollendung streben.
So wird die Suche nach dem einen richtigen
und geeignetem Baum oft zu einer wochenlangen Odysee. Wenn
das begehrte Stück erstmal gefunden wurde, ist zu hoffen, das
Zeitpunkt und Lage auch im Winter günstig sind.
Natürlich verwenden
wir nur wintergeschlägertes Holz, in der korrekten Mondphase gefällt
und auch geholt. Wir wissen um die vielen Eigenschaften des Holzes.
Ein Lebewesen mit verschiedensten Fähigkeiten. Wann und wie man
welche nutzt ist die Kunst des richtigen Erkennens.
Das weit über hundert Jahre alte Fichtenholz
wächst zwischen 1000 und 1400 Metern Höhe in den kargen Gebirgslagen
des Toten Gebirges.
Es kann nur sehr langsam wachsen,
denn der Boden in so
großer Höhe und speziell im Toten Gebirge ist karg und die Sommer
sind kurz. Deshalb ist unsere heimische Fichte aus dem Salzkammergut
so sehr begehrt, da sie somit die besten Voraussetzungen für eine
spätere Verwendung im Instrumentenbau liefert. |